Vorab: ich gender nicht, fühlt sich für mich persönlich nicht richtig an. Ich rede/schreibe so wie ich es gelernt habe und wie es sich gut für mich anfühlt.
Die Bildersprache
In der heutigen Zeit werden wir durch die fortschreitenden Techniken mit Bildern schon regelrecht geflutet. Wir scrollen und scrollen auf unserem Handy, was wir alles tolles entdeckt und fotografiert haben und geben es in Umlauf. Ob Urlaubsbilder, Schnappschüsse, Erinnerungen, Romantik und alles was der Alltag so zu bieten hat.
Das ist auch eine ganz schöne und emotionale Bereicherung, denn Bilder haben immer eine Bedeutung.
Sie zeigen uns die jeweiligen Stimmungen auf in der wir gerade sind.
Wir sind fröhlich, aktionslustig, deprimiert oder traurig, in sich gekehrt, in sich ruhend, naturverbunden und vieles, vieles mehr.
Bilder können uns auch zeigen was echt oder unecht ist, wie z.B. gestellte Bilder in Gruppen oder auch alleine. Bitte alle mal "Cheese" sagen um zu zeigen wie gut es uns doch geht und wie fröhlich wir sind.
Ist das so?
Hier fängt es schon an, dass wir ALLE, und damit schließe ich mich mit ein, oft nicht unser wahres Selbst nach außen zeigen. Niemand darf sehen, dass es mir vielleicht gerade schlecht geht, oder ich über etwas nachdenke oder sauer bin. Wir setzen eine Maske auf. Gestellte Bilder sind eben nicht authentisch im Gegensatz zu Schnappschüssen.
Sehen wir uns Bilder eigentlich richtig an? Manche Bilder faszinieren uns, und andere gruseln uns. Was macht ein Bild mit uns? Wenn ein Bild schön ist, dann ist es eben schön, aber was berührt uns so in diesem Bild? Was erfüllt und erfreut uns gerade in diesem Bild? Umgekehrt ist es genauso, für einen selbst ist es ein schreckliches oder trauriges Bild, was für andere gar nicht schrecklich oder traurig sein muss, aber uns trifft es unangenehm, ja sogar manchmal verletzend und mitten ins Herz. Schon mal darüber nachgedacht warum das so ist?
Bilder sind der Spiegel des tiefsten Inneren unserer Seele. Dort sind all unsere tiefsten Gefühle und Emotionen verankert. Das Bewusstsein und auch das Unterbewusstsein reagiert, in welcher Form auch immer.
So ist es auch in unseren Träumen, wir träumen hauptsächlich in Bildern. In Träumen können wir ganz einfache Tagesereignisse verarbeiten, aber auch tiefsitzende verletzende sowie wunderschöne und erfüllende Erinnerungen. In jedem Bild ist immer eine Emotion, egal ob in Fotografien, gemalten Bildern, Tarotkarten oder in Träumen, ein Bild ist ein Bild.
Vor ca. 30 Jahren habe ich mit dem Kartenlegen angefangen, ich wollte es unbedingt lernen. Anfangs hatte ich natürlich absolut keine Ahnung wie man das macht, begab mich auf die Suche und fand Gleichgesinnte. Die meisten hatten Buchwissen wie man Karten deutet, und daran hielt ich mich auch.
Irgendwann musste ich aber feststellen, dass z.B. eine Karte (Bild) für mich eine ganz andere Bedeutung hatte als sie im Buch beschrieben wurde. Ich habe ganz einfach eine andere Erfahrung mit dieser Karte (Bild) gemacht als es im Buch stand.
Mir wurde dann klar, dass jeder Autor ebenfalls seine ganz eigene Erfahrung mit diesen Bildern gemacht hat und dieses Wissen hat er weitergegeben. Das bedeutet nicht, dass alles falsch ist in diesem Buch und man sich Impulse holen kann, dennoch hat jeder eine andere Wahrheit in sich, nämlich die gelebte Erfahrung/Wahrheit die für jeden ganz individuell ist.
Hier gebe ich Euch mal ein Beispiel:
Was siehst du in diesem Bild?
Die meisten sagen automatisch ein verschlossenes Herz, das Herz ist gefangen oder sonstiges. Ist es das wirklich? Schaut mal genau hin.
Jeder der an diesem Fenster vorbeigeht sieht erstmal ein Herz hinter Gittern. Ist es wirklich gefangen, oder schützt es sich um nicht jeden reinzulassen? Vielleicht braucht es auch nur einen Rückzugsort, wo es jederzeit hin kann um mit sich alleine zu sein. Raus aus dem stressigen Alltag, raus von negativen und pessimistischen Energien die uns umgeben und einfach mal zur Ruhe kommen.
Das Herz leuchtet von innen heraus, es trägt also das Licht und die Wärme in sich. Auch die Lilien sind weiß, weiß ist die Farbe der Reinheit, der Authentizität.
Es versteckt also nichts, jeder darf es sehen wenn er möchte. Könnte somit bedeuten, wenn du mehr wissen möchtest zeig ich es dir, dann bin ich offen, wenn nicht geh einfach weiter.
Jeder interpretiert es also anders, wenn du z.B. das Gefühl hast, das Herz ist gefangen, dann ist es auch so. Niemand hat das Recht dir zu sagen, dass es anders ist, denn es sind deine ganz eigenen Emotionen und Verknüpfungen aus deinen ureigenen Erfahrungen.
Das ist Bildersprache